

Unsere Reitanlage
Im Jahr 2010, zum 10-jährigen Bestehen unseres Vereins, konnten wir einen bedeutenden Meilenstein feiern: die Einweihung unserer vereinseigenen Reithalle. Als Zeichen der Dankbarkeit wurde sie nach unserem Ehrenmitglied Hans-Otto Heiss benannt – ohne seine langjährige Unterstützung wäre vieles nicht möglich gewesen.
Die Reithalle misst 20 × 40 Meter und bietet unseren Mitgliedern ganzjährig wetterunabhängige Trainingsmöglichkeiten. Sie bildet das Herzstück unseres Vereinsgeländes, das am Sachsenheimweg / Einfahrt Niehuuser Straße liegt und noch viele weitere Trainingsflächen bereithält.
Dazu gehören ein großer Springplatz mit Grasboden, ein Außendressurplatz mit Sand, ein 15 Meter großer Picadero – die eckige Variante eines Roundpens – sowie eine großzügige Reitkoppel. Auf dieser ist im Jahr 2023 ein Geländetrail-Parcours mit festen Hindernissen entstanden, der vielseitige Trainingsreize für Pferd und Reiter:in bietet.
Für abwechslungsreiche Übungseinheiten steht unseren Mitgliedern eine breite Auswahl an Trainingsmaterial zur Verfügung. Neben Sprungständern, Stangen und Cavaletti für den Springsport und die Gymnastizierung können auch Dualgassen, Pylonen und weiteres Zubehör für Bodenarbeit, Gelassenheitstraining oder koordinative Übungen genutzt werden.
Wir haben freie Plätze für Bandenwerbung!
Interessiert an Bandenwerbung in unserer Reithalle? Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail für weitere Informationen.
Unser Offenstall
12 Pferde, 70 m² Stallbereich, 900 m² Paddockfläche, 7 ha Weidefläche
Im Herbst 2020 konnten wir unsere Offenstallanlage direkt an der Reithalle einweihen.
Die Anlage ist in zwei gleich große Bereiche unterteilt, die jeweils Platz für sechs Pferde bieten. Wir unterscheiden dabei zwischen einer reinen Wallach- und einer Stutenherde.
Beide Herden verfügen über einen überdachten Stallbereich mit jeweils rund 70 m². Der angeschlossene Winterpaddockbietet pro Gruppe etwa 900 m² Fläche. In den Sommermonaten stehen allen Einsteller:innen zusammen rund 7 Hektar Weidefläche zur Verfügung.




Informationen zur Einstellung
Voraussetzung für die Einstellung eines Pferdes ist eine Mitgliedschaft in der RSG Harrislee e.V.
Die Haltung erfolgt in Selbstversorgung. Das bedeutet, unsere Einsteller:innen kümmern sich eigenständig um die tägliche Versorgung ihrer Pferde und organisieren den Stalldienst innerhalb der jeweiligen Gruppe selbst. Dazu gehört unter anderem das Abäppeln von Stall- und Paddockflächen, das Füttern von Raufutter in der Wintersaison sowie die Kontrolle der Frischwasserversorgung.
Sollte innerhalb der Stallgemeinschaft keine Einigung zur Aufgabenverteilung erzielt werden, übernimmt der geschäftsführende Vorstand die Regelung.
Was eine Einstellung umfasst:
- Einen abschließbaren, jedoch nicht beheizten Spind für Sattel- und Putzzeug
- Nutzung eines überdachten Anbinde- und Putzplatzes
- Nutzung einer Notbox bei Krankheit des Pferdes (sofern nicht anderweitig belegt)
- Frischwasserversorgung und Strom
- Mistentsorgung über den bereitgestellten Kipper (nur Pferdeäpfel)
- Pflege der Weideflächen durch die Einsteller:innen (Mähen von Geilstellen, Abschleppen, ggf. Düngen und Kalken)
Der monatliche Einstellungspreis beträgt 115,00 €.
Derzeit sind alle Plätze in unserer Offenstallanlage belegt.
Bei Interesse an einem Platz kannst du dich an unsere 1. Vorsitzende des Vorstands wenden.